Die nächste große Innovation im Steuerwesen

Die nächste große Sache im Steuerwesen ist die Steuerautomatisierung auf Basis der Blockchain. Lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, wie das aussehen würde und welche Schritte dann unternommen werden müssen, damit dies Realität wird.

Dieser Artikel basiert auf Gesprächen, die ich mit einem bedeutenden Vertreter der Revisionsgesellschaft und der Steuerbehörde in der Schweiz geführt habe.

Steuerautomatisierung durch Blockchain

Künftig wird die Buchhaltungssoftware alle Transaktionen direkt auf eine vom Staat, der Regierung oder dem Finanzamt verwaltete Blockkette übertragen. Die Steuerbehörde hat dann nach bestimmten Regeln Zugang zu den Daten jedes Unternehmens (wann und unter welchen Umständen die Steuerbehörde die Details von Transaktionen eines Unternehmens freischalten kann). Die Steuerbehörde verfügt über einen Algorithmus, der die Steuererklärung automatisch besteuert oder überprüft. Unter bestimmten Regeln des Algorithmus werden dann die Fälle aufgegriffen und von den Steuervertretern bearbeitet.

Durch diesen Detaillierungsgrad sinken die Kosten für die Steuerbehörde und das Unternehmen. Wenn die Steuerbehörde eine Frage hat, kann sie direkt auf die Daten zugreifen, ohne die Gesellschaft um deren Angabe bitten zu müssen. Darüber hinaus kann die Steuerbehörde so auch einen Fingerabdruck des Unternehmens erstellen. Der Fingerabdruck ist eine Karte aller Transaktionen. Die Steuerbehörde wird dann in der Lage sein, Fingerabdrücke von Unternehmen zu vergleichen, um Ähnlichkeiten oder Diskrepanzen zu finden, die die Steuerprüfung wesentlich effektiver und kostengünstiger machen.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise nachgewiesen hat, dass es Fehlverhalten begangen hat, indem es Politiker für den Erhalt öffentlicher Infrastrukturaufträge bezahlt hat, kann das Finanzamt prüfen, ob andere Unternehmen ähnliche Fingerabdrücke haben. Diese Unternehmen erhalten dann eine tiefere Prüfung auf ähnliche Kosten.

Vorteile einer solchen Situation: Erhöhen Sie Steuereinnahmen, senken Sie die Steuerkosten, entweder mehr Geld für die Regierung oder niedrigere Steuersätze für alle.

Risiken einer solchen Situation: Die Regeln, nach denen die Steuerbehörde die Transaktionsdaten jedes Unternehmens bewerten darf, müssen klar definiert sein, um ein "Big-Brother-Risiko" zu minimieren.

Die Schritte zur Steuerautomatisierung

Erstens müssen die Gesetze geändert werden, damit die Steuerbehörde die digitale Transaktionstranskription der Buchhaltung anfordern kann. Dies ist in der Schweiz nicht der Fall und schon gar nicht in allen Ländern.

Dann muss EZYcount mit dem Finanzamt zusammenarbeiten, um unsere Blockchain-Technologie zu entwickeln und alle Buchhaltungssoftware zu unterstützen, um Verbindungen zur Blockchain herzustellen.

Die Regeln für den Zugang zur Blockkette, insbesondere durch die Steuerbehörde, müssen klar definiert (durch die Politik) und dann in den Kodex umgesetzt werden - der Kodex ist das Gesetz.

Steuerautomatisierung auf der Blockkette senkt die Steuerkosten für die Regierung und hilft, Korruption und den Schwarzmarkt zu bekämpfen.

Was halten Sie von der Steuerautomatisierung?

Vivien Fuhrer
 

Vivien is EZYcount and EZYinvoice co-founder. He has many years of experience in accounting as financial director. Vivien is passionate about new technologies and how these can simplify our lives. He also enjoys hiking and surfing🏄.

>