Rechnungswesen - innovationsfreundlich oder nicht?
Wenn man an innovative Branchen denkt, denkt man wohl nicht zuerst an die Buchhaltungsbranche. Im CEO-Blog dieser Woche schaue ich mir an, wie innovativ die Buchhaltungsbranche ist und was noch mehr Innovationen im Wege steht.
Berufsverbände des Rechnungswesens, der Motor der Branche
Buchhaltungsverbände wie die AICPA in den USA mit mehr als 400'000 Mitgliedern und die Schweizerische Treuhändervereinigung in der Schweiz bieten kontinuierliche Weiterbildung und detaillierte Berichte zu spezifischen Branchenthemen.
Innovation und Digitalisierung waren schon immer ein schwieriges Thema im Rechnungswesen. Diese würden, wenn sie eingeführt würden, einige der manuellen Aufgaben der Industrie zerstören und neue Möglichkeiten für Dienstleistungen eröffnen. Sie würde Buchhalter und Wirtschaftsprüfer bitten, sich wiederholende einfache Aufgaben an Computer zu übertragen und neue Dienste aufzubauen, um Unternehmer zu unterstützen und ihnen zu helfen, effektiver zu sein.
Das verlangt von jedem Treuhänder und Auditor etwas, was schwer und zeitaufwendig ist: Veränderung. Offen sein für Veränderungen und neue Fähigkeiten zur Anpassung ist eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Berufsverbände unterstützen ihre Mitglieder und zeigen ihnen, dass der Wandel kommt und dass sich dadurch neue Chancen für denjenigen ergeben, der ihn annimmt.
Der Schweizerische Treuhänderverband hat ein eigenes Institut gegründet, um den sich abzeichnenden Digitalisierungsveränderungen zu begegnen: Institut fiduciaire 4.0
Definition auf der Webseite des Institut fiduciaire 4.0
"Die Treuhandbrache ist im Wandel. Die digitale Transformation ist mittlerweile angekommen und fordert die Treuhänder und Treuhänderinnen zusätzlich heraus. Es besteht zurzeit eine grosse Unsicherheit, da kein Überblick besteht, welchen konkreten Einfluss die technologische Entwicklung auf die Treuhandbranche ausüben kann. Das Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE hat zum Ziel, die Verbandsmitglieder fit für die digitale Zukunft zu machen, sowie sie auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten."
Offizielle Webseite Institut Fiduciaire 4.0 des Schweizerischen Treuhandverbandes
Ein starker Fokus liegt auch international auf der Digitalisierung von Treuhändern. AICPA, das American Institute of CPA (Chartered Professional Accountant) mit CPA.com, hat im vergangenen Jahr einen Startup-Beschleuniger eingeführt, um innovative Startups in der Buchhaltungsbranche schneller wachsen zu lassen. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass die Verbandsmitglieder dem bevorstehenden technologischen Wandel ausgesetzt sind.
Im Bereich Buchhaltung sucht der Beschleuniger nach einem Start, und ich zitiere die Website:
"Praktische Werkzeuge und Anwendungen, die die Fähigkeit einzelner Buchhalter oder Finanzteams, die für Unternehmen auf der ganzen Welt unverzichtbaren Analysten, Strategen und Berater zu sein, weiter stärken. Insbesondere helfen sie den Buchhaltern und dem Beruf, ihren Fokus mehr auf wertschöpfende Arbeit als auf Routineaufgaben zu verlagern.
Beispiele können sein, sind aber nicht beschränkt auf:
Automatisierung von Routineaufgaben im Rechnungswesen
Nutzung von erweiterter oder künstlicher Intelligenz
Etablierung einer dominanten Rolle beim Daten- und Informationsaustausch innerhalb und zwischen den Branchen".
AICPA-Beschleuniger-Website
Nach einem Gespräch mit Mark, dem Manager des Beschleunigerprogramms, bewirbt sich EZYcount für den AICPA-Beschleuniger und sieht eine starke Übereinstimmung zwischen seiner Vision und seinem Plan mit den Anforderungen des Programms. Den Verband zu nutzen, um sich schneller zu entwickeln und zu wachsen, ist eine große Chance.
Die Auswahl erfolgt im Dezember und die Liste der akzeptierten Inbetriebnahmen wird im Januar veröffentlicht. Ich werde Sie informieren, sobald wir die Ergebnisse kennen, wenn wir Teil des AICPA-Beschleunigers 2018 sind.
Der Wandel kommt und professionelle Buchhaltungs- und Treuhandgesellschaften nehmen den Wandel an. Das Rechnungswesen ist ein innovativer Raum, in dem KI und Blockchain genutzt werden können, um die Zukunft von morgen ohne manuelle Aufgaben zu gestalten.
Was halten Sie von der Buchhaltungsbranche? Innovativ oder nicht und warum?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Habt eine tolle Woche
![Signature Vivien Fuhrer Signature Vivien Fuhrer](http://blog.ezycount.ch/wp-content/uploads/2018/06/signature.jpg)
Vivien, CEO EZYcount